
Die Unabhängige Bürgervereinigung (UBV) Elsenfeld veranstaltete am 20. November 2025 im Gasthaus „Zur Krone“ in Elsenfeld ihre Aufstellungsversammlung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Marktgemeinderat und des UBV-Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8. März 2026. Im voll besetzten Nebenraum des Gasthauses waren nicht nur viele Mitglieder der UBV erschienen, es hatten sich auch viele interessierte Bürgerinnen und Bürger eingefunden, insgesamt über 50 Personen, voller Spannung auf das Team, das mit Bürgermeisterkandidat Thomas Becker den Wahlkampf bestreiten möchte.
Becker, der seit 15 Jahren auch der 1. Vorsitzende der UBV ist, erklärte, die vorliegende Aufstellung sei ein Vorschlag der Vorstandschaft. Es sei gelungen, ein schlagkräftiges Team zu bilden. Alle Kandidatinnen und Kandidaten bringen besondere Kenntnisse und Fähigkeiten mit, sei es durch ihren Beruf oder durch ehrenamtliches Engagement.
Er habe unzählige Gespräche und Telefonate geführt, die sehr intensiv und wertschätzend gewesen seien. Die Wichtigkeit eines kommunalpolitischen Engagements bestreite niemand, aber es sei trotzdem spannend gewesen, bis er die heutige Aufstellung präsentieren könne. „Wir freuen uns, dass wir jeweils drei Kandidatinnen und Kandidaten aus den Ortsteilen Eichelsbach und Rück-Schippach finden konnten!“ so Becker. Glücklich sei er, dass aus der bestehenden Fraktion 5 Mitglieder wieder kandidieren, auch wenn er bedaure, dass die beiden erfahrenen Fraktionskollegen Egmar Hein und Meik Sulima aus beruflichen Gründen nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung stehen. Umso mehr freute er sich über Heins Bereitschaft, als erster Ersatzkandidat die Liste „abzusichern“. „Mit unserem „Egges“ sitze ich seit unglaublichen 18 Jahren in einer Fraktion. Wir arbeiten wie Zahnräder zusammen, die ineinander greifen. Meik hat 7 Jahre lang tolle Arbeit für die Fraktion und den Markt Elsenfeld geleistet. Beide werde ich schmerzlich vermissen, ihr Fachwissen im Bereich Bauen und Wohnen ist unglaublich!“
Berthold Oberle, 2. Bürgermeister des Marktes Elsenfeld leitete die Aufstellungsversammlung. Er lobte Beckers Einsatz und seinen Willen auf das Bürgermeisteramt. Becker ist seit 2008 Mitglied des Marktgemeinderates, Fraktionssprecher der UBV und seit 2021 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Er verstehe es, die UBV Fraktion zusammenzuführen und unterschiedliche Charaktere unter einen Hut zu bringen. Diese Stärken wird er auch als Bürgermeister einbringen. „Ja, Thomas kann Bürgermeister!“ so Oberle.
Zu Gast war auch Michael Schüßler, Landratskandidat der Freien Wähler und Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion. Er hob Beckers Einsatz für die Jugend im Landkreis hervor und betonte die angenehme und intensive Zusammenarbeit.
Thomas Becker erklärte in seiner Rede die drei Schwerpunkte des UBV-Programms:
Ganz oben stehe bei ihm die Kommunikation. Er habe in den vergangenen Jahren die Erfahrung sammeln können, dass viele Probleme gar nicht so hoch kochen, wenn man frühzeitig miteinander spricht. „Da muss man zum Telefonhörer greifen oder sich zusammensetzen.“ Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, die Perspektive zu wechseln seien unerlässlich im täglichen Miteinander. Dazu gehört für ihn auch die Information und Einbeziehung der Menschen. „Wer sich mit- und ernstgenommen fühlt, bringt sich auch beim nächsten Mal wieder ein.“
Familien und Vereine prägen das Leben im Ort, sie mit ganzer Kraft zu fördern und zu unterstützen, sei ein echtes Herzensanliegen der UBV. Der Markt Elsenfeld hat sich die Familienfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben, dieser Begriff muss weiter mit Leben gefüllt werden. „Vom Kleinkindalter über die Jugend bis Rentenalter sollen Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach lebenswerte Orte sein, in denen sich alle wohl fühlen.“ so Becker.
Die Ortsentwicklung liegt in der DNA der UBV. Es gäbe viele Punkte im gesamten Ortsgebiet, an denen angepacken werden muss. Allen voran die Bebauung der Elsavahöfe. Becker: „Ein Projekt das uns sehr wichtig ist. Wir sind froh, dass hier endlich Schwung in die Thematik kommt.“ Zum Bahnhof mit dem Bahnhofsplatz, der Rampe Ost und dem Radweg in die Siedlung am Bahnbogen sagte Becker: „Die Bahn hat geliefert, jetzt sind wir dran!“ In Eichelsbach steht der Neubau des Feuerwehrhauses an. Auch hier braucht es Fingerspitzengefühl und Weitblick, um ein zukunftsfähiges Konzept auf die Beine zu stellen. Das betrifft die ortsbildprägende Fassade in gleichem Maße, wie die Funktionalität für die Feuerwehr. In Rück-Schippach sind der Kindergarten und der Rücker Friedhof ganz oben auf der To Do-Liste zu finden. Der Seniorenbeirat habe vor einigen Jahren auf etliche Missstände auf dem Friedhof hingewiesen. „So etwas muss einfach schneller gehen!“
Bei der Wahl wurde Thomas Becker einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der UBV gewählt. Auch die Liste zur Wahl des Marktgemeinderates wurde einstimmig beschlossen.
Becker dankte allen Anwesenden für Ihr großes Vertrauen in ihn und freute sich, mit so viel Schwung in die heiße Phase des Wahlkampfes zu starten.
Die Kandidaten der UBV Elsenfeld:
| Nr. | Vorname | Name | Alter | Beruf |
| 1 | Thomas | Becker | 48 Jahre | Schreinermeister |
| 2 | Sabine | Wolf | 41 Jahre | Geschäftsführerin |
| 3 | Rudolf | Thorwart | 55 Jahre | Gastwirt |
| 4 | Ulrike | Franz | 54 Jahre | Köchin / Konditorin |
| 5 | Berthold | Oberle | 70 Jahre | Rentner |
| 6 | Bernhard | Dreger | 60 Jahre | Dipl. Inform. (FH) |
| 7 | Björn | Henn | 43 Jahre | Lokführer |
| 8 | Matthias | Zengel | 45 Jahre | Werkfeuerwehrmann |
| 9 | Carmen | Stripp | 54 Jahre | Fotografin |
| 10 | Marco | Wolf | 52 Jahre | Techniker für Gebäudeautomation |
| 11 | Enrico | Schwind | 31 Jahre | Geowissenschaftler |
| 12 | Thomas | Kocea | 61 Jahre | Dipl. Ing. (FH) |
| 13 | Marco | Meyerer | 39 Jahre | Head of AI & Data Management |
| 14 | Stefan | Kopatz | 41 Jahre | Kaufmännischer Angestellter |
| 15 | Silvio | Stolpe | 47 Jahre | Fachlehrer, Sachverständiger |
| 16 | Sybille | Vorbeck | 52 Jahre | Med. tech. Assistentin Labor |
| 17 | Gebhard | Hein | 56 Jahre | Industriemeister |
| 18 | Isabell | Henn | 40 Jahre | Grundschullehrerin u. Erzieherin |
| 19 | Thomas | Zimmermann | 65 Jahre | Rentner |
| 20 | Uwe | Meister | 52 Jahre | Bankkaufmann |